Philip Schinkel

Aktuelles

Pressemitteilung – “Wichtiger Partner für den Main-Kinzig Kreis”

24.01.2025
"Wichtiger Partner für den Main-Kinzig Kreis"
Direktkandidat Philip Schinkel besucht Bildungspartner in Gelnhausen

„Die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH sind ein wichtiger Partner für die Weiterbildung, Qualifizierung und Integration von Menschen im Main-Kinzig-Kreis“, sagt Philip Schinkel, Direktkandidat der Grünen für den Wahlkries 174. Im Rahmen seiner Tour durch den Main-Kinzig-Kreis traf sich Schinkel mit dem neuen Geschäftsführer der Bildungspartner, Dirk Niedoba, am Standort in Gelnhausen.

„Für mich ist es besonders wichtig, die vielfältigen Angebote der Bildungspartner genauer kennenzulernen“, betont Schinkel. Am Standort der Bildungspartner finden jährlich zahlreiche Kurse in verschiedenen Bereichen statt, gleichzeitig auch viele Integrationskurse. Für den neuen Geschäftsführer, Dirk Niedoba, ein wichtiger Punkt: „Bildung ist die beste Chance weiterzukommen, sie stärkt Demokratie sowie Freiheit und ermöglicht Wirtschaftswachstum.“ Dabei liege ein Schwerpunkt der derzeitigen Arbeit im Bereich der Integration: „Diese Kurse werden vom Bund gefördert. Derzeit ist die weitere Finanzierung aufgrund von angekündigten Einsparungen des Bundes noch ungewiss.“

Wie wichtig diese Angebote sind, zeigt sich beim Besuch einer Integrationsklasse, die einen B2 Sprachkurs absolviert: „Viele Menschen müssen derzeit bis zu sechs Monaten warten, bis ein Kurs verfügbar ist. Dabei sind solche Kurse die Grundlage für eine gute Integration in die Gesellschaft sowie in die Arbeitswelt“, betont Niedoba.

Schinkel tauschte sich intensiv mit den Teilnehmern des Sprachkurses aus. Die Ukrainer seien derzeit sehr besorgt, so der Direktkandidat: „Sie wissen nicht, wie sich die kommende Regierung in Deutschland verhalten wird und ob sie zurück in die Ukraine müssen, um an der Front zu kämpfen. Gleichzeitig wird bemängelt, dass die Integration, beispielsweise durch das geringe Angebot an Sprachkursen, erschwert wird.“

Auf rund 22 vergangene und aktuelle Projekte zur Demokratieförderung kann Niedoba blicken, dabei unter anderem die Demokratiekonferenz, Demokratiewerkstätten oder Poetry Slams. Einen wichtigen Teil bilden auch Workshops zum Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus: „Wir bilden Lehrerinnen und Lehrer sowie Sozialpädagogen im Bereich der Demokratieförderung und dem Umgang mit Hate Speech im Netz aus.“

Schinkel zeigt sich beeindruckt vom großen Engagement und dem Angebot bei den Bildungspartnern, die eine Tochter des Main-Kinzig-Kreises sind: „Dort wird jeden Tag ein wichtiger Beitrag zur Erwachsenenbildung geleistet.“ Schinkel wird sich dafür einsetzen, dass besonders die Sprachkurse und die Demokratieförderung weiterhin finanziert werden: „Es ist wichtig, den Bildungseinrichtungen in Deutschland eine notwendige Sicherheit zu geben, ihre wertvolle Arbeit auch in den kommenden Jahren weiterführen zu können.“

Einstellungen Barrierefreiheit